Beitrag vom 03.04.2014
In der Nähe von Matamata haben wir den Drehort von Hobbingen besucht. Nachdem das Hobbit Dorf für die Filmtrilogie Herr der Ringe temporär erbaut wurde, hatte man die Aufbauten wie bei allen anderen Drehorten komplett zurückgebaut. Als die Hobbit Trilogie gedreht wurde, wurde alles erneut aufgebaut, wobei man durch das grosse Interesse der Fans und den Erfolg der Filme diesmal dauerhafte Materialien einsetzte, so dass man alles stehen lassen konnte. Wenn man sieht, mit wieviel Aufwand und Liebe zum Detail das Dorf gepflegt wird, ist auch der stolze Preise von 75 NZD für die zweistündige Tour gerechtfertigt. So sind beispielsweise drei Gärtner angestellt und eine weitere Vollzeitstelle geht nur für die Bewässerung der Anlage drauf.
Während der Tour erfährt man so einige Interessante Details…! Beispielsweise kosteten fünf Hobbit-Höhlen, die etwas abseits für die neuen Hobbit Filme gebaut wurden, mehr als 2 Millionen. Nicht schlecht, immerhin sind diese im Film gerade mal fünf Sekunden zu sehen. Auch alle Szenen, die sich im Innern einer Höhle abspielen, wurden gar nicht hier, sondern im Studio in Wellington gedreht. Selbiges gilt für die Innenausstattung vom “grünen Drachen”, die hier nachträglich nur für die Touris gebaut wurde. Der Baum auf Bilbo’s Haus ist komplett künstlich und das Befestigen der 200’000 Blätter würde ich auf gut Deutsch mal als “scheiss Job” betiteln Vorallem mussten die Blätter noch grün angesprayt werden, da diese in der falschen Farbe bestellt wurden.
So gäbe es noch einige Geschichten von diesem interessanten Ausflug zu erzählen…
Wir sind durch die Filme an wunderschöne Orte gekommen, die meist abseits der Touristenpfade liegen. Hobbingen ist wohl der letzte von uns besuchte Herr der Ringe Drehort auf dieser Reise.
Bis jetzt gibt es keine Kommentare hierzu.