Beitrag vom 12.12.2010
Nach langer Zeit lassen wir endlich wieder etwas von uns hören.
Wir haben uns inzwischen aklimatisiert und geniessen das eigene Bad mit Badewanne, mehrere geheizte Räume (man beachte die Mehrzahl), die ständig verfügbare und zuverlässige Internetverbindung, ein bequemes Sofa und das alles ohne ständiges Umräumen unserer Habseligkeiten. Wir wissen, wo das nächste Einkaufszentrum ist und finden auch sonst was wir wollen, ohne vorher die Touristeninformation zu besuchen. Und natürlich geniessen wir es besonders, unsere Familien und Freunde wieder in der Nähe haben.
Aber wir vermissen auch einiges: Draussen zu leben, in der Sonne zu frühstücken, die frische Meeresbrise, die Unabhängkeit, keine Termine, einfach in den Tag hinein zu leben, das Gefühl der Freiheit…
In unserem Rucksack nehmen wir vieles von der Reise mit: Die Gelassenheit, die vielen spannenden Erlebnisse, die unglaublich schönen Momente, Eindrücke und Landschaften. Es genügt ein Foto und das ganze Gefühl, mit dem Geruch, der Umgebung und der Geschichte dahinter stellt sich wieder ein. Hoffentlich bleibt das noch lange so! In bester Erinnerung bleiben uns all die offenen und sympathischen Leute, die wir auf der Reise kennen gelernt haben. Vielen Dank an Euch da draussen, ihr wart das Salz in unserer Reisesuppe und habt uns so manche gesellige Stunde beschert!
Die schwierigste Frage, die uns sehr oft gestellt wird ist, was uns am Besten gefallen hat. Im Nachhinein war es das Wertvollste und Schönste einfach Zeit zu haben. Das Gefühl ist schwer zu erklären und lässt sich definitiv nicht mit einer Woche Urlaub vergleichen, wo man ja auch keine Termine hat. Man muss es wohl einfach erlebt haben!
Unsere Favoriten:
Top Länder zum Reisen:
- Portugal
- Schweden
Top Länder zum Kiten:
- Holland (Hindeloopen, Workum, Enkhuizen)
- Deutschland (Fehmarn, Saaler Bodden, Sankt Peter Ording, Büsum)
Top Campingplätze:
- Camping Aquarius, Sant Pere Pescador in Spanien (direkt am Kitespot, Sanitäre top)
- Camping Municipal, Alcacer do Sol in Portugal (klein aber fein, Preis/Leistung unschlagbar)
- Camping Ambos Os Rios, Entre Ambos-os-Rios in Spanien (natürlich und ursprünglich)
- Camping Charlottenlund Fort, Charlottenlund/Kopenhagen in Dänemark (das etwas andere Ambiente, unbedingt reservieren)
- Camping Zur Perle, Büsum in Deutschland (fast direkt am Kitespot, Sanitäre top)
- Camping Le Panorama du Pyla, Pyla sur Mer in Frankreich (unglaublich geniale Aussicht)
Top Sehenswürdigkeiten:
- Parc Güell in Barcelona/Spanien
- Palácio National da Pena in der Nähe von Lissabon/Portugal
- Wandern auf dem Hunneberg und Halleberg bei Vänersborg/Schweden
- Wattführung mit den Wattenlöpers in Büsum/Deutschland
- Die Gedenkstätten an der Normandie/Frankreich
Top Städte:
- Barcelona
- Sevilla
- San Sebastian
- Malmö
- Brügge
- Biarritz
Ein paar Zahlen:
- 17’333 pannenfreie Kilometer mit dem Raget.li
- 1’500 Kilometer mit dem Roller
- 196 Tage
- 109 verschiedene Stellplätze
- 105 CHF Ausgaben pro Tag für 2 Personen (Essen, Stellplatz, Benzin, Sightseeing… also alles ohne Fixkosten Zuhause)
- 14.2 Liter/100km Benzin-Verbrauch
- 8 Länder
Was würde wir anders machen? Wahrscheinlich gar nichts! Das Konzept VW Bus hat sich bestens bewährt. Die Reisedauer war auch pefekt, da wir am Schluss nicht das Gefühl hatten, dass wir heim müssen, sondern dass wir uns wieder auf Zuhause gefreut haben. Der Speicher an neuen Eindrücken war nach den 196 Tagen mehr wie voll. Und nicht mal den Reisepartner würden wir austauschen
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön:
- An unsere Eltern, die sich um alles Administrative gekümmert haben und für das Dach über dem Kopf nach unserer Rückkehr.
- An Susi, die sich nach der Einbruchgeschichte um so einiges gekümmert hat.
- An Boris, der uns die ersetzten Sachen nach Deutschland mitgebracht und unnötige Dinge zwischengelagert hat.
- An alle Freunde, die uns während der Reise mit Tipps versorgt haben.
Fazit: Schildkröten können dir DEFINITIV mehr über den Weg erzählen als Hasen.
Bis bald, Christoph & Sonja
PS: Natürlich wird es auf raget.li weiterhin interessante Berichte geben, also nicht vergessen:
sehr schönes und, für uns, absolut nachvollziehbares fazit!
viele grüße
i&o
Danke
Was hätten wir nur gemacht ohne eure Tipps, vieles war einfacher!
Gruss Christoph
Hallo ihr,
auch wir haben dieses Jahr (zu dritt) mit unserem VW Bus eine Europareise gemacht. Leider hatten wir nicht so viel Zeit wie ihr, trotzdem könnte ich diesen Artikel einfach so unterschreiben! Wir haben die Zeit sehr genossen und mittlerweile bekommen wir schon langsam wieder Fernweh, vor allem wenn wir uns die “alten” Fotos anschauen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das wohl nicht meine letzte längere Reise war!
Man bekommt einfach so viel mehr mit, wenn man die Zeit hat. Wenn ihr mal Lust habt, könnt ihr ja mal in unseren Blog reinschaun; ich hab ihn mal verlinkt!
BTW: Euer Slogan ist einfach klasse
Grüße
John
Danke für deinen Kommentar! Da habt ihr ja richtig Gas gegeben auf eurer Reise: 15’000km in 2 Monaten ist heftig. Aber wie du richtig schreibst, hat die Zeit während der Reise eine andere Dimension und die Uhren ticken irgendwie langsamer…
Gruss Christoph